Die Wallfahrt nach Maria-Hilf in Koblenz-Lützel fand in diesem Jahr am
Sonntag, 17.09.2023 (Abgang vom 06.00 Uhr von der Pfarrkirche in Kruft aus)
statt. Ein Bericht hierzu folgt.
Zum neuen Jungpilgerführer für das Jahr 2024 wurde an der Leyendecker-Kapelle Thomas Stein gewählt, der die Wahl gerne annahm. Hierzu herzliche Glückwünsche.
v.l.n.r.: Jungpilgerführer Dr. Christian Bartz, Pfarrer Michael Pauly, neuer Jungpilgerführer 2024 Thomas Stein, Weihbischof Dr. Thomas Löhr, Altpilgerführer Dr. Christoph Roos, Pfarrer Marcus Fischer. (Foto: Margret Schmitt)
KRUFT / RÜDESHEIM.
Zum Abschluss der 350. Jubiläumswallfahrt wurden die Fußpilger auf dem letzten Teilstück von Nothgottes nach Rüdesheim ab der "Weißen Mutter Gottes" von Weihbischof Dr. Thomas Löhr (Bistum Limburg) und den beiden Pfarrern von Rüdesheim, Michael Pauly und Marcus Fischer, sowie dem Altardienst und Messdienern bis zur Pfarrkirche St. Jakobus begleitet.
Dort fand ein feierlicher Abschlußgottesdienst mit Weihbischof Dr. Thomas Löhr statt, der vom Chor der Pfarrgemeinde musikalisch begleitet wurde. Am Ende des Gottesdienstes überreichte der Kirchbauverein St. Jakobus, vertreten durch die Herren Sascha Eske (1. Vors.), Jörg Blumrich (2. Vors.) und Antonius Störzel (Kassierer), dankenswerter Weise als Geschenk an die Nothgottes-Bruderschaft Kruft ein extra für die 350. Wiederkehr der Wallfahrt zu Nothgottes angefertiges großes Pilgerkreuz aus Dernbach. Für die Pilger wurden kleinere Ausführungen dieses Kreuzes überreicht.
Nach der Messe hatte der Kirchbauverein im Pfarrgarten für die Wallfahrer Essen und Trinken vorbereitet. Bei angenehmer Temperatur und in schöner Atmosphäre fanden noch zahlreiche Gespräche statt, bevor mit dem Bus um 21.30 Uhr die Heimreise angetreten werden konnte. In der Krufter Pfarrkirche fand nach der Abschluß-Andacht die Übergabe der Pilgerstäbe statt.
KRUFT. Der Bischof des Bistums Trier, Dr. Stephan Ackermann, besuchte die Pfarrei Sankt Dionysius in Kruft. Anlass war die in Kürze nun zum 350. Mal in ununterbrochener Folge jährlich stattfindende Fußwallfahrt von Kruft zur Wallfahrtskapelle Nothgottes bei Rüdesheim im Rheingau. Bischof Ackermann feierte mit einer großen Zahl von Gläubigen die Vorabendmesse in Kruft.
Um den festlichen Rahmen dieser Messe zu unterstreichen, wurde die vom Organisten und Chorleiter Gerhard Schlich komponierte "Missa de sonis campanarum ecclesiae St. Dionysii Kruft" vom Kirchenchor Cäcilia Kruft und vom Chor VIA NOVA mit Unterstützung von Anita Schlich-Reuter aufgeführt.
v.l.n.r.: Leonhard Schütz (Messdiener), Jürgen Zinken (Vertreter der Ortsgemeinde Kruft), Nadine Laux und Mirijam Hackenbruch (Messdienerinnen), MIchael Breitbach (Kassierer der Nothgottes-Bruderschaft), Dr. Christoph Roos (Altpilgerführer 2023), Friedhelm Uenzen (Vorsitzender der Nothgottes-Bruderschaft), Bischof Dr. Stephan Ackermann, Pfarrer Norbert Missong, Bernhard Treins (Schriftführer der Nothgottes-Bruderschaft), Dr. Christian Bartz (Jungpilgerführer 2023), Wolfgang Weber (Pfarrgemeinderatsvorsitzender), Finn Peters, Leonie Beißel und Jonas Lindemann (Messdiener/in).
Nach dem Gottesdienst fand auf Einladung der Nothgottes-Bruderschaft im Pfarrheim ein Empfang statt, bei dem alte Fotos der Wallfahrten, Pilgerbücher und eine Filmaufnahme von 1987 gezeigt wurden. Drei interessante und kurzweilige Vorträge aus ihrer Zeit als Altpilgerführer/in fanden reichlich Zuspruch und Beifall.
Es war eine unterhaltsame Begegnung mit lebhaften Gesprächen, die die Vorfreude auf den Wallfahrtsbeginn am Freitag, den 01. September 2023 um 13 Uhr im Kastanienpark neben der Kirche in Kruft steigerte.
Vor der Pfarrkirche St. Dionysius Kruft sind die anwesenden ehemaligen Altpilgerführer/innen zusammen mit Bischof Dr. Stephan Ackermann, Pfarrer Norbert Missiong, Altpilger Dr. Christoph Roos und Jungpilger Dr. Christian Bartz zu sehen.
Die Überarbeitung des Pilgerbuches wurde 2021 abgeschlossen.
Das neue Pilgerbuch wurde bereits in einer 2. Auflage gedruckt und steht für die kommenden Fußwallfahrten zur Verfügung.
Es kann zum Preis von € 2,00 / Stück erworben werden.