Aus den letzten Jahrzehnten sind die Namen der Pilgerführer/Innen bekannt.
Altpilgerführer/Innen waren:
2023-2024 2022-2023 2021-2022 2020-2021 2019-2020 2018-2019 |
Dr. Christian Bartz Dr. Christoph Roos Rainer Lenzgen Dirk Schneider Inge Warmbold Bernhard Treins |
2017-2018 | Karl Schütz |
2016-2017 | Hedwig Stein |
2015-2016 | Franz Bläser |
2014-2015 | Dr. Jörn Busenkell |
2013-2014 | Hans Werner Derks |
2012-2013 | Friedhelm Uenzen |
2011-2012 | Dr. Christoph Waldecker |
2010-2011 | Margret Schmitt |
2009-2010 | Bernd Theisen |
2008-2009 | Doris Schwalke |
2007-2008 | Gerhard Urmersbach |
2006-2007 | Alfred Gillessen |
2005-2006 | Jürgen Busenkell |
2004-2005 | Hildegard Reis |
2003-2004 | Kurt Szislowski |
2002-2003 | Peter Körtgen |
2001-2002 | Karl Heinz Montermann |
2000-2001 | Toni Schmitz |
1999-2000 | Frank Busenkell |
1998-1999 | Hermann-Josef Schütz |
1997-1998 | Günter Busenbender |
1996-1997 | Klaus-Peter Göddertz |
1995-1996 | Alois Kusenbach |
1994-1995 | Wolfgang Schütz |
1993-1994 | Hermann Eyter |
1992-1993 | Helmut Weiler |
1991-1992 | Ewald Weiler |
1990-1991 | Manfred Daum |
1989-1990 | Lothar Betzing |
1988-1989 | Günter Ochtendung |
1987-1988 | Martin Heinzen |
1986-1987 | Eduard Ternes |
1985-1986 | Richard Schmitt |
1984-1985 | Friedel Daun |
1983-1984 | Lothar Büchel |
1982-1983 | Bernhard Theisen |
1981-1982 | Alfons Schmitz |
1980-1981 | Werner Kill |
1979-1980 | Albert Schlaus |
1978-1979 | Albert Bonn |
1977-1978 | Werner Krings |
1976-1977 | Ottmar Luxem |
1975-1976 | Günter Schüller |
1974-1975 | Alfons Waldecker |
1973-1974 | Erich Busenkell |
1972-1973 | Walter Masberg |
1971-1972 | Reiner Nittenwilm |
1970-1971 | Hans Schneichel |
1969-1970 | Walter Weiler |
1968-1969 | Ewald Roos |
1967-1968 | Robert Klemens |
1966-1967 | Werner Schütz |
1965-1966 | Klaus Färber |
1964-1965 | Peter Simon |
1963-1964 | Heinrich Ternes |
1962-1963 | Fritz Paluch |
1961-1962 | Peter Busenbender |
1960-1961 | Josef Schneichel |
1959-1960 | Josef Polch |
1958-1959 | Bernhard Maus |
1957-1958 | Heinrich Schlaus |
1956-1957 | Aloys Keller |
1955-1956 | Peter Wielspütz |
1954-1955 | Aloys Busenkell |
1953-1954 | Kaspar Schmitz |
1952-1953 | Ludwig Schütz |
1951-1952 | Rudolf Krayer |
1950-1951 | Fritz Keller |
1949-1950 | Karl Breitbach |
1948-1949 | Jakob Keller |
1947-1948 | Kaspar Schmitz |
1946-1947 | Matthias Müller |
1945-1946 | Kaspar Schmitz |
1944-1945 | Kaspar Schmitz |
1943-1944 | Jakob Nittenwilm |
1942-1943 | Anton Luxem |
1941-1942 | Jakob Stenz |
1940-1941 | Johann Kill |
1939-1940 |
Kaspar Schmitz |
1938-1939 |
Jakob Stenz |
1937-1938 | Johann Geisen |
1936-1937 | Jakob Uenzen |
1935-1936 | Jakob Klein |
1934-1935 | Jakob Schülter |
1933-1934 | Jakob Nittenwilm |
1932-1933 | Johann Josef Schneichel |
1931-1932 | Jakob Heinzen |
1930-1931 | Anton Steinen |
1929-1930 | Peter Josef Luxem |
1928-1929 | Peter Josef Breitbach |
1927-1928 | Anton Lohner II |
1926-1927 | Johann Rausch |
1925-1926 | Jakob Stenz |
1924-1925 | Johann Dionys. Schmitz |
1923-1924 | Johann Josef Neunheuser |
1922-1923 | Josef Barz |
1921-1922 | Sebastian Betzing |
1920-1921 | Sebastian Schmitz |
1919-1920 | Mathias Röder |
1918-1919 | Nikolaus Schmitz |
1917-1918 | Joh. Peter Neunheuser II |
1915-1917 | Johann Josef Weiler III |
1914-1915 | Johann Becker |
1913-1914 | Joh. Matthias Kusenbach |
1912-1913 | Jakob Uenzen |
1911-1912 | Engelbert Schmitz |
1910-1911 | Peter Busenbender |
1909-1910 | Jakob Stenz |
1908-1909 | Friedrich Schmitz |
1907-1908 | Johann Uenzen II |
1906-1907 | Friedrich Krings |
1905-1906 | Johann Busenkell |
1904-1905 | Wilhelm Josef Dietz |
1903-1904 | Wilhelm Uenzen |
1902-1903 | Heinrich Ochtendung |
1901-1902 | Josef Rausch |
1900-1901 | Peter Breitbach |
1899-1900 | Adolf Simon |
1898-1899 | Peter Anton Schmitz |
1897-1898 | Jakob Uenzen |
1896-1897 | Adolf Simon |
1895-1896 | Johann J. Heinzen |
1894-1895 | Joh. Josef Busenbender |
1893-1894 | Anton Heinzen |
1892-1893 | Johann Seger |
1891-1892 | Josef Pinger |
1890-1891 | Jakob Stenz |
1889-1890 | Anton Busenbender |
1888-1889 | Josef Breitbach |
2023-2024 2022-2023 2021-2022 2020-2021 2019-2020 2018-2019 |
Rainer Lenzgen Jürgen Hesch Jürgen Busenkell Andreas Schumacher Jürgen Busenkell Reinhard Schweitzer |
2017-2018 | Gerhard Urmersbach |
2016-2017 | Frank Busenkell |
2015-2016 |
Alexa Derks (vert. R.Lenzgen) |
2014-2015 | Rainer Lenzgen |
2013-2014 | Bärbel Schütz |
2012-2013 | Richard Schmitt |
2011-2012 | Meta Busenkell |
2010-2011 | Hildegard Reis |
2009-2010 | Karl Heinz Montermann |
2008-2009 | Stefanie Schmitz |
2007-2008 | Rolf Kaltenborn |
2006-2007 | Bernd Schlaus |
2005-2006 | Hans Werner Derks |
2004-2005 | Klaus Peter Göddertz |
2003-2004 | Thomas Stein |
2002-2003 | Richard Schmitt |
2001-2002 | Gerhard Busch |
2000-2001 | Dr. Jörn Busenkell |
1999-2000 | Karl-Heinz Montermann |
1998-1999 | Gerhard Urmersbach |
1997-1998 | Friedhelm Uenzen |
1996-1997 | Jürgen Busenkell |
1995-1996 | Walter Derks |
1994-1995 | Andreas Schumacher |
1993-1994 | Walter Kill |
1992-1993 | Frank Busenkell |
1991-1992 | Rainer Lenzgen |
1990-1991 | Lothar Schmitz |
1989-1990 | Markus Göddertz |
1988-1989 | Walter Beißel |
1987-1988 | Bernd Schlaus |
1986-1987 | Klaus-Peter Göddertz |
1985-1986 | Peter Reuter |
1984-1985 | Alfred Schmitz |
1983-1984 | Gerhard Busch |
1982-1983 | Günther Bermel |
1981-1982 | Werner Kill |
1980-1981 | Alfons Kill |
1979-1980 | Ewald Roos |
1978-1979 | Richard Schmitt |
1977-1978 | Karl-Heinz. Montermann |
1976-1977 | Albert Schlaus |
1975-1976 | Ottmar Luxem |
1974-1975 | Werner Saftig |
1973-1974 | Herbert Weiler |
1972-1973 | Erich Busenkell |
1971-1972 | Günther Schüller |
1970-1971 | Ottmar Luxem |
1969-1970 | Hans Urbild |
1968-1969 | Karl-Heinz Schlaus |
1967-1968 | Matthias Zinken |
1966-1967 | Herbert Weiler |
1965-1966 | Gottfried Montermann |
1964-1965 | Günther Schüller |
1963-1964 | Erich Busenkell |
1962-1963 | Albert Schlaus |
1961-1962 | Erwin Reuter |
1960-1961 | Friedel Gabriel |
1959-1960 | Günter Schütz |
1958-1959 | Karl Klemens |
2023-2024 2022-2023 2021-2022 2020-2021 2019-2020 2018-2019 |
Fabienne Merz Sabine Warmbold Inge Warmbold
Hildegard Reis Irma Gemein Erwin Grabinski |
2017-2018 | Friedhelm Uenzen |
2016-2017 | Dr. Jörn Busenkell |
2015-2016 | Gerhard Urmersbach |
2014-2015 | Irmgard Grabinski |
2013-2014 | Melanie Leber |
2012-2013 | Uwe Büchel |
2011-2012 | Karl Heinz Lange |
2010-2011 | Irma Gemein |
2009-2010 | Hildegard Reis |
2008-2009 | Fritz Mueller |
2007-2008 | Alma Damke |
2006-2007 | Karl Heinz Lange |
2005-2006 | Friedhelm Uenzen |
2004-2005 | Ottmar Luxem |
2003-2004 | Dr. Jörn Busenkell |
2002-2003 | Gerhard Urmersbach |
2001-2002 | Rolf Kaltenborn |
2000-2001 | Uwe Büchel |
1999-2000 | Thomas Stein |
1998-1999 | Jürgen Busenkell |
1997-1998 | Gernot Büchel |
1996-1997 | Thomas Breitbach |
1995-1996 | Friedhelm Uenzen |
1994-1995 | Dr. Jörn Busenkell |
1993-1994 | Arnold Breitbach |
1992-1993 | Gerhard Urmersbach |
1991-1992 | Andreas Schumacher |
1990-1991 | Albert Schlaus |
1989-1990 | Jürgen Busenkell |
1988-1989 | Gernot Büchel |
1987-1988 | Arnold Breitbach |
1986-1987 | Bernd Schlaus |
1985-1986 | Herbert Weiler |
1984-1985 | Frank Busenkell |
1983-1984 | Ottmar Luxem |
1982-1983 | Gottfried Werner |
1981-1982 | Reinhard Auer |
1980-1981 | Josef Ochtendung |
1979-1980 | Friedhelm Uenzen |
1978-1979 | Albert Schlaus |
1977-1978 | Robert Radermacher |
1976-1977 | Herbert Busenkell |
1975-1976 | Heinz Mehlis |
1974-1975 | Ottmar Luxem |
1973-1974 | Norbert Robeck |
1972-1973 | Karl-Heinz Betzing |
1971-1972 | Ottmar Luxem |
1970-1971 | Albert Bonn |
Eine ausführliche Beschreibung über die Entstehung der Wallfahrten, die jeweiligen Wallfahrtsorte und die ursprünglichen Abläufe sind im alten Pilgerbuch von 1909 auf den Seiten 7 - 22 sowie den Seiten 64-66 zu finden.
Siehe Rubrik "Alte Pilgerbücher" im Pilgerbuch von 1909.
Die Krufter Fußwallfahrt zum Blutschwitzenden Heiland nach Nothgottes wurde erstmals erwähnt auf einem Kerzenschild zu Nothgottes im Jahre 1674. Auch wenn aus dieser Zeit keine Urkunden mehr vorhanden sind, wird doch übereinstimmend berichtet, daß verheerende Krankheiten – die Pest - der Anlaß zu dem Gelübde waren, alljährlich eine Fußwallfahrt von Kruft nach Nothgottes zu machen. Die Hungersnot und ganz besonders die ansteckende Krankheit wie die Pest – hatten die Gemeinde Kruft, in der Nähe des Klostergutes Maria Laache und die ganze Region der Pellenz fast aussterben lassen. Die Annahme ist berechtigt, daß die Bewohner von Kruft in diesen Nöten ihre Zuflucht zum Blutschwitzenden Heiland nach Nothgottes nahmen, wo sie im Jahre 1674 zum ersten Mal eine Votivkerze opferten. Seit jener Zeit ist die Wallfahrt nie unterlassen worden, auch nicht in den sehr schwierigen Jahren der Kriege und heute ist Kruft der einzige Ort, der alljährlich in ununterbrochener Reihenfolge die Wallfahrt nach Nothgottes pilgert.
Es ist ein opferreicher Fußweg, der große Anforderungen stellt, über eine Wegstrecke von ca. 85 km, der 3 Tage dauert. Alljährlich machen sich viele Bürger aus Kruft, Kretz, Nickenich, Meuspath sowie auch aus den Nachbargemeinden auf diesen beschwerlichen Fußweg. Es verdient große Anerkennung und zeugt auch in der heutigen Zeit von starkem Glauben in der Pfarrei St. Dionysius Kruft – Kretz, daß sie durch die Stürme der Zeit hindurch bis jetzt treu dem Gelübde, dem Brauch und der Tradition der Vorfahren diese Wallfahrt nach Nothgottes aufrecht erhalten haben.
Daß der Wallfahrtsort Nothgottes bei Rüdesheim wieder aus dem Schutt der Kriegsjahre entstand, ist wohl nicht zum geringsten Teil dem standhaften Festhalten der Krufter Pilger zu verdanken. Auch die schlimmen Kriegsjahre mit ihrem namenlosen Leid trafen die Nothgottes-Pilger hart und schwer. Aber das Gottvertrauen der Krufter Pilger konnte bis heute nicht erschüttert werden, so daß die Wallfahrt auch jedes Jahr aufrecherhalten wurde. In den früheren Jahren fand die Fußwallfahrt immer vom 4. September bis 6. September eines jeweiligen Jahres statt. Die genauen Gründe bezüglich dieses Termines der alljährlichen Fußwallfahrt sind nicht urkundlich festgehalten. Die Annahme liegt wohl darin, daß sehr viele Pilger mit der Landwirtschaft verbunden waren oder auch dort arbeiteten und meist zu diesem Zeitpunkt die Erntezeit beendet war.
Bis etwa zum Jahre 1930 begann die Fußwallfahrt immer am 4. September um 13.00 Uhr ab der Pfarrkirche St. Dionysius Kruft mit einer „Vorprozession“, die dann bis nach Dieblich an der Mosel ging. Die „Nachprozession“ ging dann am 5. September um 1.00 Uhr bis nach Dieblich. Hier trafen sich alle Fußpilger gemeinsam um 6.00 Uhr zur hl. Messe in Dieblich und der Weitergang bis nach Oberwesel am zweiten Wallfahrtstage, bevor man dann am dritten Wallfahrtstage bis nach Nothgottes pilgerte. Bis etwa zum Jahre 1958 nach dem Einzug der Fußpilger in Nothgottes und dem Weitergang nach Rüdesheim verblieb man dann dort bis zum 4. Tage in Rüdesheim. Dann machte man sich nach der Morgenmesse auf die Heimfahrt mit dem Schiff bis Andernach. Mit der Bahn fuhr man dann von Andernach nach Kruft, wo alle Fußpilger in einer feierlichen Prozession in die Pfarrkirche St. Dionysius geleitet wurden mit dem feierlichen Abschlußsegen.
Seit dieser Zeit fand auch die alljährliche Buswallfahrt statt für alle älteren Pilger und auch für die Rückreise der Fußpilger nach Beendigung der Fußwallfahrt am 3. Tage ab Rüdesheim, die die Heimfahrt mit dem Bus machten. In den Jahren 1926 – 1929 ab Boppard setzten mit der Fähre einige Fußpilger über den Rhein und gingen dann bis nach Bornhofen zum Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes.
Diese Fußwallfahrt nach Bornhofen wurde in den späteren Jahren auf den 6. September verlegt. Heute findet die Fußwallfahrt immer am Fest Christi Himmelfahrt statt. Die Gebetsordnung von Nothgottes wurde bis heute beibehalten. In den früheren Jahren bis zu Anfang 1950 ging auch jeweils am 6. September die Maria-Hilf-Prozession von Kruft nach Koblenz. Hier am Gnadenbilde von Maria-Hilf vereinigten sich dann die Krufter Pilgerzüge von Nothgottes, Bornhofen und Maria-Hilf am 6. September und traten dann von hier aus gemeinschaftlich die Rückreise nach Kruft an. In einer feierlichen Prozession hielt man Einzug in die Pfarrkirche St. Dionysius Kruft, wo mit einer feierlichen Dankandacht die Wallfahrten alljährlich endeten.
Am 7. September 1928 wurde die Nothgottes-Bruderschaft Kruft mit 110 Personen gegründet. Hier galt es dann, die Wahrung nach Brauch und Tradition und dem Versprechen der Vorfahren die alljährliche Fußwallfahrt vorzubereiten sowie auch die Instandhaltung der zahlreichen Stationen, Kapellen und Wegekreuze, die sich heute im Besitz der Nothgottes-Bruderschaft befinden. Im Jahre 1977 unter Altpilgerführer Ottmar Luxem und Jungpilgerführer Werner Krings gaben die Fußpilger anläßlich der Fußwallfahrt auf dem Reiterhof Nassheck die Anregung, die Fußwallfahrt der heutigen Zeit anzupassen und auf das erste Wochenende im September eines Jahres zu verlegen. Anläßlich der Jahreshauptversammlung im Jahre 1978 fand diese Veränderung auch die Zustimmung. Seit dieser Zeit ist die Teilnehmerzahl der Fußpilger auf stetig weit über 100 Personen angestiegen und vor allem auch sehr viele jüngere Fußpilger können daran teilnehmen.
Die Fußwallfahrt wird geleitet von dem Altpilgerführer und dem Jungpilgerführer, die innerhalb der Prozession die Gebetsordnung vorgeben. Im Einvernehmen ernennt der Altpilgerführer alljährlich den Jungpilgerführer für das folgende Jahr an der Leyendecker-Kapelle in Nothgottes. Im ersten Jahre das Vorbeten als Jungpilger, im zweiten Jahr wird er Altpilger und ernennt bei seinem Ausscheiden den nächsten Jungpilger. Seit dem Jahre 1888 sind alle Namen der Pilgerführer bekannt und im Pilgerbuch und auch auf den Tafeln in Nothgottes eingetragen. Möge Gott alle Pilger in ihren Anliegen auf dem Pilgerweg nach Nothgottes stärken und eine bleibende Kraft in der Zukunft sein. Gott sei uns gnädig, besonders dem Gelingen der Wallfahrt den Fuß- und den Buspilger, nach dem Versprechen unserer Vorfahren, Brauch und Tradition der Nothgottes-Bruderschaft Kruft.